Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei metosolariaventrx

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch metosolariaventrx auf unserer Website metosolariaventrx.sbs. Als verantwortliches Unternehmen für Finanzanalysen und Bewertungstechniken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von metosolariaventrx, einschließlich unserer Lernprogramme für Finanzanalysten und Bewertungsexperten.

Verantwortliche Stelle

metosolariaventrx
Am Hang 12
59846 Sundern (Sauerland)
Deutschland
Telefon: +49 7121 336100
E-Mail: info@metosolariaventrx.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

Datenerfassung und Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die nachfolgend detailliert erläutert werden:

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation, Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Bereitstellung der Website, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Lernfortschritt und Präferenzen Personalisierung der Lernerfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit erforderlich sind. Diese technischen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung basierend auf Ihren Aktivitäten.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, um Verbesserungen vorzunehmen.
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu präsentieren.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Zwecke, Kategorien und Empfänger der Daten.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden daher geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung unserer IT-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
  • Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallwiederherstellungspläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Aufbewahrungsfristen im Überblick:
• Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
• Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
• Website-Logfiles: 7 Tage
• Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn es zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn es zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Ausschluss der Übermittlung haben.

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln. Dies geschieht nur unter strengen Voraussetzungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Für solche Übertragungen stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder andere geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln verwendet werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei metosolariaventrx informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

metosolariaventrx
Am Hang 12
59846 Sundern (Sauerland)
Deutschland

Telefon: +49 7121 336100
E-Mail: info@metosolariaventrx.sbs

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.